Manchmal werde ich gefragt:
„Warum sprichst du eigentlich so oft von Sicherheit?“
Die kurze Antwort lautet:
Weil ohne Sicherheit nichts wirklich wachsen kann.
Keine Ruhe. Kein Vertrauen. Kein Lernen. Kein Sinn.
🧠Sicherheit – die Sprache deines Nervensystems
Unser Körper weiß immer zuerst, wie es uns geht – lange bevor wir es denken können.
Wenn sich etwas unsicher anfühlt, reagiert unser Nervensystem sofort: Herzschlag, Atem, Muskelspannung, Gedanken.
Es sucht Orientierung – ist hier alles okay? Bin ich sicher?
Sobald unser Körper ein klares Ja auf diese Frage bekommt,
kann er loslassen, neugierig werden, zuhören, spielen, schlafen, sich verbinden.
Sicherheit ist also keine „Zutat“ unter vielen.
Sie ist die Grundvoraussetzung dafür, dass all das möglich wird, was wir uns wünschen:
Regulation, Verbindung, Leichtigkeit, Lebensfreude.
💫 Sicherheit – der leise Schlüssel zur Selbstregulation
In Momenten von Stress, Wut, Angst oder Erschöpfung verliert das Nervensystem für kurze Zeit den Kontakt zu diesem Gefühl von Sicherheit.
Dann hilft kein „Reiß dich zusammen“ –
sondern nur ein liebevolles Wiederfinden des Bodens unter den Füßen.
Das geschieht durch kleine, bewusste Schritte:
durch Atmen, Spüren, Schauen, Zählen, Lauschen.
Durch Orientierung im Raum.
Durch Beziehung.
Wenn du dich umsiehst, den Atem spürst oder eine vertraute Stimme hörst,
sendest du deinem Körper ein klares Signal:
„Du bist jetzt sicher.“
Und in genau diesem Moment kann Regulation beginnen.
💜 Sicherheit – als Haltung, nicht nur als Zustand
Für mich bedeutet Sicherheit nicht nur Schutz vor Gefahr.
Sie ist eine innere Erfahrung von Gehaltensein.
Etwas, das entstehen darf, wenn wir uns selbst oder einander mit Freundlichkeit begegnen.
Ich glaube, jeder Mensch sehnt sich danach,
an einem Ort oder bei einem Menschen zu spüren:
„Hier darf ich sein. So wie ich bin.“
In meiner Arbeit versuche ich, diesen Raum immer wieder zu öffnen –
für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Eltern, Pädagog:innen.
Denn aus diesem Gefühl von Sicherheit heraus
wird Mut möglich.
Und Sinn.
🌙 Fazit
Ich spreche so oft von Sicherheit,
weil sie das Fundament von allem ist,
was uns lebendig macht.
Sie ist der stille Boden,
auf dem wir stehen können –
auch dann, wenn das Leben stürmt.
Vielleicht möchtest du dir heute einen kleinen Moment nehmen, um dich zu fragen:
„Was lässt mich mich sicher fühlen – in mir, in meinem Körper, in meinem Alltag?“
Manchmal beginnt Veränderung genau dort. 🌿
